In diesem Thread behandeln wir Wünsche, Anregungen, Probleme, Bugreports die den Threadtitel betreffen, bitte keine Posts zu anderweitigen Themen.

YouTube / YouTube Channels
-
-
Hi dhwz,
ich habs ja schonmal im VU Forum geäussert.. ein grosser Wunsch von mir wäre es Ordner anlegen zu können in den UserChannels. Ist das machbar?
-
Hm das wir schwer denke ich, das lässt sich nicht mal so einfach mal einbauen. Zumal das UserChannels Plugin auch mehr ein Überbleibsel ist, welches ich nicht weiter supporten wollte, ich hab das ja alles direkt in YT integriert. Ich schau mal ob ich was machen kann, es wird dann aber denke ich nur im YT direkt klappen weil es da schon verschachtelte Menüs gibt.
-
Ja hab schon gemerkt das die user Channels im yt nochmal verschachtelt sind.. find ich Klasse!
Danke fürs checken
-
Seit ein paar Tagen lassen sich die Beiträge eines Kanals nicht mehr sortieren sondern erscheinen in ungeordneter Reihenfolge.
-
Ja frag YouTube warum das so ist
-
OK, also abwarten und Tee trinken.
-
Dann brauch kein Thread zu eröffnen.
Frage an YouTube:
YouTube wo ist die Chronologische Sortierung hin?
-
geht wieder
-
Hi zusammen,
auf meinem Formuler F1 mit HDMU-Image starten die Youtube-Videos nicht. Das Bild bleibt schwarz und die Zeit bleibt bei -0:00 stehen.
Vom MediaPortal ist die Version 20190512 installiert.Bei MTV bleiben die Videos ebenfalls schwarz, die ZDFMediathek hingegen funktioniert.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke und Grüße
maval1ty
-
Ja eine Box und ein Image verwenden die unterstützt werden.
-
Ja eine Box und ein Image verwenden die unterstützt werden.
Danke für den super Tipp!
-
Möchtest du lieber einen Kauftipp erhalten welche Hard– und Software geeignet ist? Also ehrlich....
-
Hallo,
ich habe eine Frage zu Youtube im MP.
Seit ein paar Tagen habe ich sehr viele Fehlermeldungen bei Videos aus meiner usercannel Liste.
"Video_Name" [youtube url] error: this video is unavailableHabe es auf 2 Boxen mit unterschiedlichen Images probiert ohne Erfolg.
Auf dem Youtubeplugin dirkt vom Image geht es allerdings ist es da sehr schwirig das richtige zu finden.
Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich.
-
-
Youtube ist nee Zicke
Ich hab erstmal einen Workaround eingebaut, weil die eigentlichen Änderungen mehr Zeit in Anspruch nehmen werden.
Wenn ein halbwegs aktueller youtube-dl installiert ist dann sollten die Videos aber resolven wenn auch etwas langsamer als gewohnt.
Bei manchen Videos gibt es aktuell Probleme dass bei DASH Streams keine Video-Url gefunden wird, d.h. ihr seht nichts und hört nur die Audiospur, dann hilft es leider aktuell nur die Videoauflösung <1080 zu begrenzen, bzw. DASH abzuschalten.
Außerdem werden ihr zukünftig auf die Zugriffe auf euer persönliches Konto verzichten müssen, ich seh mich nicht im Stande die Forderungen von Google seitens Überprüfung des OAuth-Zugriffs zu erfüllen.
Das sagt Google dazu:
"Externer Zugriff per API: In diesem Modus ist Ihre Anwendung für jeden Nutzer mit einem Google-Konto verfügbar. Externe Anwendungen, die vertrauliche oder eingeschränkte Nutzerdaten anfordern, müssen zuerst von Google bestätigt werden. Die Überprüfung kann 4 bis 6 Wochen dauern. Haben Sie eingeschränkte Bereiche ausgewählt, ist eine zusätzliche unabhängige Sicherheitsprüfung erforderlich. Die Kosten dafür liegen zwischen 15.000 $ und 75.000 $."
Wer bis auf weiteres seinen Zugriff nicht verlieren möchte sollte tunlichst darauf achten seine YT Token aus der mp_config und die mp_yt-access-tokens.json nicht zu verlieren, ein erneute Authorisierung ist NICHT möglich und wird vom System abgelehnt, die API-Keys sind als INTERN nur für eine geschlossene Gruppe innerhalb meiner eigenen Domain weiterhin möglich.
-
Danke für die schnelle und detallierte Auskunft.
-
Hallo dhwz,
liegt evtl. am Scope?
Du verwendest Vollzugriff: https://www.googleapis.com/auth/youtubeWürde nicht auch https://www.googleapis.com/auth/youtube.readonly reichen?
-
Nein ich verwende readonly, und nein das hat damit nichts zu tun.
-
Naja, readonly war noch nicht der Scope als ich das schieb
Ich hab mit mal testweise eine eigene Client-ID geholt und im OAuth-Zustimmungsbildschirm den Scope ./auth/youtube.readonly der Anwendung hinzugefügt, die App für extern freigegeben und das Zeug in meine Box eingetragen. Damit konnte ich meine Box via OAuth anmelden und meine Abos, etc. sehen. Allerdings würde Google wegen des API Scopes auch gern eine Überprüfung einleiten wollen.
Kosten tut das, soweit ich mich eingelesen habe nur, wenn die App Sachen im Namen des Nutzers veröffentlicht:
Security assessment
If your application is sending or has the ability to send Google user data from a Restricted Scope to remote servers, then our verification process requires that your app undergo a security assessment to demonstrate a minimum level of capability in handling data securely and deleting user data upon user request. Depending on the scope and complexity of your app, the cost for the third-party assessment might vary from $15,000 to $75,000.
Sonst kann man wohl einfach mal den FAQ durchgehen und hoffen, dass es durchgeht und nicht ewig dauert.
Btw: Die Verschlüsselung der Client-ID und des Keys auf der Box kann man sich eigentlich sparen, wenn das nachher sowieso auf dem Device in Python entschlüsselt wird - ein print an der richtigen Stelle genügt ja
Nachdem ich in dem Code ein wenig gelesen habe kann ich nur sagen: Hut ab für eure Arbeit - das waren unzähling Stunden.
Frohes Fest!